Neue Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus der FF Wallern

In den vergangenen Monaten hat die Freiwillige Feuerwehr Wallern die Installation einer Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus sowie im angrenzenden KHD-Lager umgesetzt.

Insgesamt 35 Rauch- und Thermomelder sowie drei manuelle Druckknopfmelder erhöhen zukünftig den Brandschutz im Feuerwehrhaus, dessen Inventar sowie der Einsatzkräfte und Besucher.

Die Planung, Programmierung und Endabnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Andreas Wiesner der Firma Siemens, dem wir an dieser Stelle nochmals herzlich für seine Unterstützung und das eingebrachte Know-how danken.

Dieses Vorhaben war nur durch das freiwillige Engagement zahlreicher elektrotechnisch ausgebildeter Kameraden möglich. An Wochenenden und Feiertagen wurden rund 250 Arbeitsstunden geleistet.

Ohne diese ehrenamtliche Leistung und das maßgeschneiderte Angebot der Firma Siemens wäre das Projekt in dieser Qualität und zu den gegebenen finanziellen Rahmenbedingungen nicht realisierbar gewesen.

Die Anlage ist so konzipiert, dass sie bei einer Auslösung zusätzlich unsere Nachbarfeuerwehr Bad Schallerbach alarmiert. Im Gegenzug dazu werden auch wir bei einer Auslösung der BMA im Feuerwehrhaus Bad Schallerbach alarmiert. Ein wesentlicher Mehrwert besteht darin, dass die Schlagkraft somit auch dann gesichert ist, wenn der Zugang zur Fahrzeughalle beispielsweise aufgrund von Rauchentwicklung nicht mehr möglich ist.

Am 25. Juni 2025 fand die abschließende Schulung statt, bei der alle Projektmitwirkenden, der Bürgermeister sowie eine Abordnung der Gemeindefraktionen anwesend waren. Unter Anleitung von Andreas Wiesner wurde die Bedienung sowie das Verhalten im Ernstfall geprobt.

Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen, bei dem die erfolgreiche Fertigstellung gewürdigt wurde.

Bericht: OFM Leo Trautenberger & HBM d.F. Stefan Pflüglmayer