15 Kameraden meisterten die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“
Am 15. November 2025 stellten sich 15 Mitglieder unserer Feuerwehr der anspruchsvollen Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“.
Das Bewerter-Team des Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen prüfte dabei nicht nur das korrekte Abarbeiten eines technischen Einsatzes, sondern auch das Wissen über Gerätestandorte und deren Handhabung.
Je nach Schwierigkeitsstufe mussten zusätzlich knifflige Aufgaben und Tests bewältigt werden.
Am Ende durfte Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Johann Kronsteiner die begehrten Leistungsabzeichen überreichen:
Stufe GOLD
- Lukas Gradauer
- Manuel Haböck
- Florian Kerbl
- Christoph Klinger
- Florian Luger
- Daniel Schneeberger
Stufe SILBER
- Michael Kerbl
- Florian Klinger
- Daniel Weiermann
- Christof Zauner
Stufe BRONZE
- Nicolas Jung
- Lukas Mayer
- Florian Pamer
- Leo Trautenberger
- Simon Wagner
Ein besonderer Dank gilt HBI Patrick Kastl, der die Kameraden in den letzten Wochen top vorbereitet hat.
Kommandant ABI Wolfgang Kaliauer betonte in seinen Abschlussworten die Praxisnähe dieser Prüfung – ein Plus, das sich bei jedem Einsatz bezahlt macht.



























